Nп/п : 12 из 17
От : Gerrit Kuehn 2:240/12 05 авг 25 23:14:52
К : Kai Richter 05 авг 25 01:35:01
Тема : sed again
----------------------------------------------------------------------------------
@MSGID: 2:240/12 679949bc
@REPLY: 2:240/77 688997dc
@TZUTC: 0200
@CHRS: LATIN-1 2
@TID: hpt/fbsd 1.9 2021-12-02
Hello Kai!
30 Jul 25 05:55, Kai Richter wrote to Gerrit Kuehn:
KR> Je komplexer die Software, um so hЎher die Wahrscheinlichkeit, dass
KR> diese mal auf der Strecke bleibt. Ich habe die Hoffnung, dass mit
KR> POSIX shell scripten eine sehr lange Kompatiblitфt erhalten bleibt.
Das w№rde ich grundsфtzlich f№r richtig halten. Auf der anderen
Seite ist eine reine POSIX-Shell halt bei komplexeren Aktionen auch
schneller №berfordert bzw. erfordert recht viel Code f№r eher einfache
Aufgaben. Kommt eben darauf an, was man damit machen will.
KR> Noch lфuft der isc-dhcp, ich habe also noch etwas Zeit mir einen
KR> Nachfolger auszusuchen. Ich denke es wird dnsmasq werden.
F№r kleinere Installationen sicher eine brauchbare Wahl. Die
Alternativen sind imho auch nicht weniger "eigenwillig" in der Konfiguration.
Bzgl. der Weiterentwicklung von Software: ist halt alles "moving
target", man kommt nicht wirklich darum herum. Ich kЎnnte immer noch bei
gef№hlt jeder 2. Interaktion mit systemd zur Spuckt№te greifen, weil es in
mehr Dimensionen "broken" ist als ich eigentlich zфhlen kann. Hilft aber
nicht, das Ding wird man nicht mehr los.
KR> Kann man
KR> die eigentlich parallel betreiben? Oder muss ich da ein gezieltes
KR> SwitchOver Wochenende einplanen?
Da der Daemon auf bestimmten Ports lauschen mu▀ (67 ff), kann man
nicht ohne weiteres zwei davon auf einmal laufen lassen. Ohne es jetzt
konkret ausprobiert zu machen: vermutlich kann man einen IP-Alias auf der
Netzwerkschnittstelle vergeben und den Servern dann in der Konfiguration mitgeben, sich
jeweils nur auf eine dieser IPs zu binden.
Weiterhin mu▀ man dann aber auch die Konfigurationen entsprechend
anpassen, damit nur jeweils ein Server die Anfrage eines konkretes Clients
beantwortet (ansonsten gibt es schnell Chaos im Netz).
Kurz: ja, kann man wohl irgendwie machen (habe ich auch schon
getan). Ich frage mich aber, ob Dir das wirklich die Arbeit erleichterten
w№rde. Man mu▀ halt beide Konfigurationen gleichzeitig so ans laufen
bekommen, da▀ sie sich nicht gegenseitig stЎren.
Wie gro▀ ist Dein Netz, №ber wieviele Clients reden wir da? Und
geht es nur um den DHCP-Teil, oder willst Du auch DNS irgendwie
umstellen (w№rde sich bei dnsmasq ja anbieten, wie lЎst Du das momentan mit
isc-dhcpcd)?
Regards,
Gerrit
... 11:14PM up 242 days, 5:21, 10 users, load averages: 0.91, 0.83, 0.82
--- msged/fbsd 6.3 2021-12-02
* Origin: America asleep, since Mulberry`s too long (2:240/12)
SEEN-BY: 50/109 221/1 240/12 502 1120 1254 1512
1634 2188 4075 5832 8001 8002
SEEN-BY: 240/8005 8010 8050 280/5003 301/1 313/41
341/66 371/0 2490/3045
SEEN-BY: 5001/100 5015/255 5019/40 5020/400 715 846
848 1042 4441 12000
SEEN-BY: 5030/49 1081 5058/104 5061/133 5075/128
5083/1
@PATH: 240/12 1120 5020/1042 4441